Das Thema „Künstliche Intelligenz„, kurz KI (bzw. im englischsprachigen Raum AI für „Artificial Intelligence“), erfährt derzeit eine Renaissance. Nachdem es schon vor Jahrzehnten ein „hot topic“ war, erfährt es nun durch leistungsfähige(re) Algorithmen und einer erheblichen Ausweitung des verfügbaren Datenvolumens einen Aufschwung.
Um sich nicht nur in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz einzulesen, sondern auch anhand konkreter Praxisbeispiele einen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten von KI zu gewinnen, lohnt sich das vor Kurzem von Peter Buxmann und Holger Schmidt herausgegebene Buch „Künstliche Intelligenz – Mit Algorithmen zum wirtschaftlichen Erfolg„, das bei Springer Gabler erschienen ist und mit 206 Seiten Umfang insbesondere auch für Einsteiger und/oder Praktiker einen machbaren Umfang aufweist.
Buxmann und Schmidt gestalten den konzeptionellen Rahmen für die Anwendungsfälle aus der Praxis. Sie gehen zunächst auf die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens ein, sodass auch ein Nicht-Informatiker einen ersten Überblick erhält. Weiterhin zeigen Sie in Kapitel 2 die ökonomischen Effekte auf, die sich aufgrund einer stärkeren Verbreitung der Künstlichen Intelligenz ergeben.
Die Beispiele für Künstliche Intelligenz in der Praxis nehmen rund Dreiviertel des Buchs ein. Hier erhalten Sie als Leser*in Informationen von vielen der „Big Player“: Darunter finden sich SAP, Amazon, Microsoft, der Software AG, IBM und Volkswagen. Die Beiträge weisen ein überwiegend hohes Niveau auf, ohne so in die Tiefe zu gehen, dass sie nur mit einem Informatik-Studium verständlich wären. Sie lassen sich gut lesen, so dass das Buch als guter und praxisnaher Einstieg in die Materie verstanden werden kann. Einzig die Beiträge von Amazon und Microsoft enttäuschen, weil sie zu oberflächlich sind – hier wäre ein tieferer Einblick wünschenswert gewesen.
Abgerundet wird das Buch von zwei kurzen Kapiteln von Buxmann und Schmidt: Zunächst gehen die Herausgeber auf kritische Aspekte ein, die mit KI verbunden sein können. Abschließend zeigen sie anhand der digitalen Transformationspyramide auf, wie KI zu Wettbewerbsvorteilen führen kann.
Fazit: Ein sehr gutes Einsteigerbuch für Nicht-Expert*innen, die sich sowohl die konzeptionellen Grundlagen als auch einzelne Anwendungsbeispiele aneignen möchten.